Ladungssicherung Kösching und Baar Ebenhausen
Ein Thema, das alle angeht, denn durch unzureichend gesicherte Ladung entstehen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe. Die Aufgabe der Ladungssicherung besteht darin, Leben und Gesundheit von Personen zu schützen und das Ladegut vor Schäden zu bewahren.
Eine ordnungsgemäß gesicherte Ladung ist gleichzeitig Ausdruck unseres Qualitätsbewusstseins gegenüber dem Kunden und der Öffentlichkeit. Und jeder am Transport Beteiligte möchte, dass die Ladung den Kunden sicher, unbeschädigt und pünktlich erreicht.
Die Aufgabe, den Straßenverkehr sicher zu gestalten, stellt an Mensch, Fahrzeug und Straße hohe Anforderungen.
Wie eine ordnungsgemäße Ladungssicherung auf Nutzfahrzeugen auszusehen hat, legt der Gesetzgeber nicht eindeutig fest. Daneben existieren jedoch eine Reihe von Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) sowie DIN-Normen und Empfehlungen der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung. Eine solche Schulung bieten wir Ihnen an, wir möchten Ihnen damit nicht nur Wissen vermitteln, sondern Ihnen darüber hinaus wichtige Tipps für den täglichen Gebrauch mit Ladung geben.
Unser Schulungsprogramm
- Die Praxis ungenügender Ladungssicherung
- Grundregeln der Ladungssicherung
- Gesetzliche Grundlagen der Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
- Die Zurrmittel nach VDI, DIN und DIN EN
- Die Verzurrung verschiedenartiger Güter nach VDI, sowie Beispiele falscher und richtiger Ladungssicherung
Wir führen dieses Seminar auch in Ihrem eigenen Betrieb durch (Termine auf Anfrage).